logo bild  logo bild  change writers  erasmus_logo logo schule ohne rassismus

mail info@vbs-rohr.de  telefon 0711 / 74 24 34  kontakt Kontakt  map Map

Unsere Schule

„Jedes Kind muss einen Unterricht erhalten, der seinem Alter und seinen Fähigkeiten entspricht.
Wir fördern alle Kinder und Jugendlichen ihren Möglichkeiten und ihrem Bedarf entsprechend.“

SBBZ mit dem Förderschwerpunkt Lernen und dem Förderschwerpunkt soziale-emotionale Entwicklung


Das sonderpädagogische Bildungs-und Beratungszentrum (SBBZ) Verbundschule Stuttgart-Rohr unterrichtet sowohl Kinder und Jugendliche mit umfassenden und andauernden Lernproblemen und Entwicklungsverzögerungen als auch Kinder und Jugendliche, deren psychische Erlebnis-und Verarbeitungsweisen zu Störungen ihrer Lernprozesse sowie Störungen ihres sozialen Verhaltens führen.
Die Ursachen für unseren umfänglichen Unterstützungsbedarf sind vielfältig und äußerst unterschiedlich.

Wir stellen bei unserer Arbeit den Beziehungsaspekt mit unseren Schülern und Schülerinnen in den Mittelpunkt. Ihr Lern- sowie Leistungs- und Sozialverhalten fordert von unseren Lehrern und Lehrerinnen sensible und orientierungsstiftende Formen des Verständnisses und der Zuwendung.

In den letzten Jahren besuchen im Durchschnitt ca. 65 Schüler und Schülerinnen unser SBBZ. Sie werden in den Klassenstufen 1-9 unterrichtet, wobei gemischte Klassenstufen und heterogene Förderschwerpunkte häufig in Klassen zusammengefasst werden.

20210426 0145 600

20210426 0149 600


Lernen

Das Erlernen der Kulturtechniken – Lesen, Schreiben und Rechnen – sowie ein angemessenes Benehmen sind für uns Voraussetzung zur Beteiligung am gesellschaftlichen Prozess, sei es im Arbeitsleben, in der Gemeinschaft oder der Beteiligung an politscher Willensbildung.
Wir fördern die Fähigkeit zur Zusammenarbeit, Verantwortlichkeit und der Entwicklung ihrer Persönlichkeit.
Die Unterrichtsfächer – Deutsch/Fremdsprache, Mathematik, Fächerverbünde wie Mensch, Natur und Kultur sowie Bewegung, Spiel und Sport werden von Projekten ergänzt. Lernen in Projekten heißt experimentieren, kreativ sein, manuelle Fähigkeiten zu fördern… Die Motivation der neuen Medien wird in unsere Arbeit einbezogen.
Unsere Arbeit auf der Grundlage des jeweils gültigen Bildungsplans hilft uns, unsere Konzeption zu überprüfen, zu reflektieren und weiterentwickeln.


Emotionale- und soziale Entwicklung

Bei uns werden Schüler und Schülerinnen aufgenommen, deren psychische Erlebnis- und Verhaltensweisen zu Störungen von Lernprozessen des sozialen Handelns führen und deren Förderbedarf an der allgemeinen Schule nicht Rechnung getragen werden kann.
An unserem SBBZ werden in diesem Bereich die Bildungsabschlüsse der Grund- und Hauptschule angeboten bzw. vorbereitet.
Allerdings sollen nach Möglichkeit unsere Schüler und Schülerinnen nicht auf Dauer an unserem SBBZ unterrichtet werden. Wir streben an, ein stabiler Lernort auf Zeit zu sein. Stellen sich positive Veränderungen ein; findet eine Stabilisierung der Schulsituation statt, wird eine Rückschulung in eine entsprechende Regelschule angestrebt und durchgeführt.

20210426 0146 600

20210426 0147 600

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.